Neulich waren wir mit unserer Klasse 3b im Frauenmuseum Hittisau.
Die Ausstellung dieses Jahr hatte das Thema Fast Fashion – ein Thema, über das wir auch schon im Religionsunterricht gesprochen haben.
Fast Fashion bedeutet, dass Kleidung schnell, billig und oft unter schlechten Bedingungen produziert wird. Das ist schlecht für die Umwelt und für die Menschen, die sie herstellen. Marken wie Zara, H&M oder C&A gehören dazu.
Im Museum haben wir erfahren, wie Kleidung hergestellt wird und aus welchen verrückten Materialien das manchmal passiert – zum Beispiel gab’s mal einen Anzug aus Papier! Außerdem durften wir kreativ werden und aus einem alten T-Shirt eine kleine Jacke oder einen Schlüsselanhänger basteln.
Uns hat die Ausstellung echt gut gefallen. Wir haben viel gelernt und hatten Spaß bei den Projekten. Wenn ihr noch nie dort wart: Geht hin – es lohnt sich!
Enisa, Carla und Nadine, 3b